Projekt- und Gruppenarbeit
Schülerrat
Am ersten Montag im Monat treffe ich mich mit allen Klassensprecherinnen und Klassensprechern der Klassen 1-10 in der zweiten Hofpause zum Schülerrat. Ziel des Schülerrates ist es, die Mitwirkung sowie die Selbstbestimmung von Schülerinnen und Schülern in schulischen Angelegenheiten zu fördern. Der Schülerrat soll den Schülerinnen und Schülern also eine Stimme verleihen. Die Themen bestimmen die Klassensprecher und Klassensprecherinnen in Absprache mit ihrer Klasse selbst. Außerdem haben sie die Möglichkeit, ihre (realistischen) Anliegen und Ideen zur Gestaltung des Schulalltags einzubringen. Auch Probleme und Auseinandersetzungen können klassenübergreifend besprochen werden.
Streitschlichterausbildung
In der Klasse 3 sowie in den Klassen 5-7 biete ich eine Streitschlichterausbildung an. Ausgewählte Schülerinnen und Schüler der genannten Klassenstufen erhalten so die Möglichkeit, die Grundlagen der Mediation/Streitschlichtung zu erlernen. Am Ende der Streitschlichterausbildung können die Streitschlichter ihren Mitschülern in Konfliktsituationen helfend und unterstützend beiseite stehen und zwischen den Streitparteien vermitteln.
Soziale Gruppenarbeit
In Klasse 1 biete ich das Präventionsprojekt „Lubo aus dem All“ an. „Lubo aus dem All“ ist ein wöchentlich fortlaufendes Präventionsprogramm zur Förderung sozialemotionaler Basiskompetenzen. Zusammen mit dem außerirdischen Kind Lubo erlernen die Kinder auf spielerische Weise den Umgang mit Gefühlen, Konflikten und belastenden Situationen.
In den anderen Klassenstufen biete ich je nach Anlass und Problemlage Projekte zu Themen wie Mobbing, Gewalt, Rassismus oder Gesundheit an. Dabei arbeite ich mit außerschulischen Kooperationspartnern zusammen. Projektpartner sind unter anderem die Polizei, die Techniker Kasse und die Mecklenburger AnStiftung.
Schülerchor
Der Schülerchor trifft sich donnerstags in der 7. Und 8. Stunde. Wir wollen in erster Linie Spaß und Freude an der Musik haben, sind aber auch auf allen schulischen Festen und Veranstaltungen vertreten, um einen musikalischen Beitrag zu leisten und unsere Lieder zu präsentieren. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 10 können sich gerne melden, um mitzusingen.